Warum B2B2C jetzt zur Top-Priorität wird

Die Ergebnisse unserer aktuellen B2B2C-Studie zeigen einen klaren Trend: 
89 % der befragten Industrieunternehmen planen, ihre Produkte künftig auch direkt an EndkundInnen zu vertreiben. 
Doch: 55 % fehlt ein klarer digitaler und prozessualer Ansatz, um das erfolgreich umzusetzen. 
Das ist mehr als ein strategischer Richtungswechsel – es ist ein fundamentaler Wandel im Vertrieb. 

Die neue Realität: Hybride Vertriebsmodelle zwischen Partnervertrieb und D2C 

68 % der Unternehmen setzen bereits heute auf hybride Vertriebsmodelle

 

Jetzt Studie herunterladen

 

 

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Höhere Margen durch direkten Verkauf

    Höhere Margen durch direkten Verkauf

  • Bessere Steuerung der Markenwahrnehmung

    Bessere Steuerung der Markenwahrnehmung

  • Direkter Zugang zu Kundendaten

    Direkter Zugang zu Kundendaten

  • Mehr Flexibilität bei Innovationen, Services und Kommunikation

    Mehr Flexibilität bei Innovationen, Services und Kommunikation

Doch sind die Modelle auch erfolgreich?

Der Weg zum erfolgreichen B2B2C-Geschäftsmodell ist komplex – und ohne integrierte Prozesse und moderne Technologie nicht realisierbar. 

Wie weit sind Unternehmen im DACH-Raum wirklich? Wo liegen Hürden? Welche Maßnahmen helfen? 

Antworten liefert unsere neue Studie: Wandel zu B2B2C

Wie B2B-Unternehmen Kundenerwartungen verstehen und Direct-to-Consumer Modelle strategisch umsetzen 

SYBIT Studie

Exklusive Einblicke in unsere B2B2C-Studie 2025: 

  • Daten & Erkenntnisse aus über 200 befragten Unternehmen 

  • Reifegrad der Industrie für B2B2C-Modelle 

  • Typische Pain Points und CX-Hürden im Industrieumfeld 

  • Aktuelle Vertriebsstrukturen der Industrie 

  • Best Practices für D2C-Strategien und hybride Vertriebsarchitekturen 

Jetzt Studie herunterladen

Füllen Sie alle Felder korrekt aus.Es ist ein technischer Fehler aufgetreten.Danke für Ihre Einreichung

Gehören Sie zu den 90 Prozent? 

Auch wenn Ihnen noch der passende Ansatz fehlt: Sprechen Sie mit uns. SYBIT ist spezialisiert auf die Beratung und Umsetzung von B2B2C-Modellen. Denn: die 90 Prozent irren nicht. In D2C-Modellen stecken enorme Chancen für mehr Kundenbindung, Effizienzsteigerung und Wachstum. 

Starten Sie mit SYBIT in ihr B2B2C-Modell

One-Pager jetzt herunterladen

Starten Sie mit SYBIT in ihr B2B2C-Modell

In unserem One Pager erfahren Sie kurz und kompakt, Sie verschiedene Absatzmodelle – vom Webshop über den Außendienst bis hin zum Serviceportal – unter einer durchdachten Strategie vereinen.

Endkunden erreichen mit Omnichannel-Vertrieb

Jetzt Whitepaper herunterladen

Endkunden erreichen mit Omnichannel-Vertrieb

Eine B2B2C-Omnichannel-Strategie ist zwar komplex, erhöht aber die Reichweite, den Umsatz und die Kundenbindung, indem Produkte über mehrere Kanäle an Endkunden verkauft werden.

Siegenia Success Story B2B2C
Siegenia Logo

Do it like SIEGENIA

Von B2B bis B2C: Ob Fenster, Türsysteme oder Smart-Home-Anwendungen, die Produkte und Kunden von SIEGENIA sind vielfaltig. Zwischen dem Beschlagsspezialisten und seinen Endanwendern liegen diverse Berührungspunkte mit Geschäftspartnern. SIEGENIA setzte sich zum Ziel, die Customer Journey jeder einzelnen Kundengruppe digital neu zu gestalten und dabei die internen Geschäftsprozesse zu optimieren. Gelungen ist das mit dem Aufbau einer neuen eCommerce Plattform. Wie SIEGNIA durch dieses klassische B2B2C-Modell nicht nur mehr Leben für Raum und Luft schuf, erfahren Sie in unserer Success Story. 

Beratung von SYBIT

Mit uns wird B2B2C zur Erfolgsgeschichte 

Sie möchten wissen, wie Ihr Unternehmen vom klassischen B2B-Ansatz in Richtung B2B2C, D2C oder sogar B2B2C2E transformieren kann? 

Wir beraten Sie zu allen zentralen Fragen: 

Technologische
Architektur

  • Webshops, Portale oder Commerce-Plattformen für hybride Zielgruppen 

  • Integration von ERP, CRM und KI 

  • Clean Core & Composable Commerce 

Prozessdesign & CX-Strategie

  • Digitale Vertriebsmodelle & Rollenlogik 

  • Endkundennahe Services & Portale 

  • Differenzierung von Produkten, Channels & Personas 

Customer Experience & Kommunikation

  • Personalisierung & KI 

  • D2C-taugliches Marketing im B2B-Kontext 

Beratungstermin B2B2C

Gratis Beratungstermin: Ihre B2B2C-Roadmap

Lassen Sie uns über Ihre Situation sprechen. In einem kostenlosen 30-Minuten-Call erfahren Sie: 

  • Wie reif Ihr Unternehmen für B2B2C ist 

  • Wo Ihre größten Potenziale und Risiken liegen 

  • Welche ersten Schritte sich lohnen – und was Sie vermeiden sollten 

FAQ – Häufige Fragen zu B2B2C

Was bedeutet B2B2C konkret?

Ein Unternehmen verkauft seine Produkte sowohl über Handelspartner (B2B) als auch direkt an EndkundInnen (B2C) – parallel oder integriert. 

Was ist der Unterschied zu D2C?

D2C (Direct-to-Consumer) bedeutet direkter Verkauf an EndkundInnen. B2B2C kann zusätzlich Zwischenhändler einbeziehen.

Was ist B2E oder B2X?

B2E (Business-to-Everyone) oder B2X steht für flexible Modelle, bei denen Zielgruppenübergreifend gedacht wird – unabhängig von Geschäftsform oder Kanal.

Jennifer Bertsche

Warum jetzt?

Weil Kunden veränderte Erwartungen haben – und weil Unternehmen so wieder mehr Kontrolle über Marke, Customer Experience und Wertschöpfung erlangen. Sichern Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und bringen Sie Ihre Transformation ins Rollen.

Mail: sales@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-2000

Jennifer Bertsche, Business Development