Die Herausforderung nach dem Go-Live

Nach dem erfolgreichen Go-Live beginnt die eigentliche Arbeit:

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre SAP CX-Systeme stabil zu betreiben, flexibel weiterzuentwickeln und gleichzeitig die interne IT zu entlasten. Nicht zuletzt möchten Fachbereiche kontinuierlich zu Möglichkeiten der Optimierung und Erweiterung beraten werden.

Klassische Helpdesks bieten hier oft nur reaktiven Support, ohne nachhaltigen Business Impact – doch was Sie brauchen, ist ein strategischer Partner.

Betriebskosten senken, Ressourceneinsparung & Stabilität

Ein strategischer SAP AMS Partner (Application management Services) sorgt nicht nur für reibungslose Betriebsabläufe, sondern identifiziert kontinuierlich Effizienzpotenziale, implementiert Automatisierungen und optimiert Prozesse, um Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Performance zu stabilisieren. Durch gezielte Monitoring- und Optimierungsmaßnahmen lässt sich zudem eine spürbare Ressourceneinsparung erreichen — sei es durch bessere Auslastung von Systemressourcen, weniger manuellen Aufwand oder effizientere Nutzung von Cloud-Kapazitäten.

Langfristig liefert ein proaktives Betriebsmodell messbare Vorteile: höhere Verfügbarkeit, kürzere Time-to-Resolution, geringere Gesamtbetriebskosten und ein Portfolio an kontinuierlichen Verbesserungen, das Fachbereiche nachhaltig unterstützt. So wird der Betrieb von SAP CX nicht zu einer Kostenstelle, sondern zu einem Hebel für Innovationskraft und wirtschaftliche Effizienz.

Continuous Customer Care – Mehr als Application Management Services (AMS) für SAP

Continuous Customer Care – Mehr als Application Management Services (SAP AMS) für SAP

Mit C3 – Continuous Customer Care (unser SAP AMS‑Ansatz) bieten wir Ihnen einen strategischen Ansatz, der weit über den klassischen Support von Application Management Services (AMS) hinausgeht.

Unser vielfach erprobtes Vorgehen schafft die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft, einen reibungslosen Übergang vom Projekt in die Betriebsphase und eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer SAP CX-Lösungen.

Unser Ansatz kombiniert

  • technischen Betrieb,
  • strategische Beratung und
  • kontinuierliche Optimierung.

Dabei gehen wir weit über das reine Monitoring hinaus

Unsere Expert:innen führen gezielte Analysen zur Nutzung Ihrer Anwendungen durch – sowohl im Backoffice als auch bei den Endanwender:innen.
Durch diese tiefgehenden Bewertungen identifizieren wir Optimierungspotenziale, senken Risiken und helfen Ihnen, die Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren.

Für maximale Effizienz und nachhaltigen Erfolg.

Bis zu 40 % Ressourceneinsparung – durch C3

Bis zu 40 % Ressourceneinsparung – durch C3

Unsere Kunden berichten von 20–40 % Ressourceneinsparung bei internen Aufwänden durch den Einsatz unserer C3 Services.

Wie? Durch klare Prozesse, proaktive Betreuung, Automatisierung und gezielte Weiterentwicklung Ihrer SAP CX-Lösungen.

Ihre Mehrwerte ab Tag 1:

  • Gewährleistung der Funktionsbereitschaft Ihrer Systeme
  • niedrigere Betriebskosten
  • höhere Effizienz
  • bessere Qualität
  • jederzeit schnelle Antworten zum Zustand und zur Nutzung Ihrer Applikationen

Unsere C3-Leistungsbereiche

Betrieb & Stabilität

  • Incident Management, Monitoring und Updates
  • Infrastruktur & Basisarbeiten
  • Major Incident Management mit Root-Cause-Analyse

Optimierung & Automatisierung

  • Customizing & Konfiguration
  • Schnittstellenmanagement & Middleware-Monitoring
  • Systemanalyse & Reporting
  • Automatisiertes End-to-End Testing

Weiterentwicklung & Beratung

  • Digitale Roadmap
  • Konzeption neuer Prozesse
  • UX Services & Trainings
  • Beratung zu neuen SAP-Funktionalitäten

Fortlaufende SAP Optimierung des kompletten CX Technologie-Stacks

Mit unseren C3 Services sorgen wir für Performance-, Prozess- und Kostenoptimierung in Ihrer SAP CX-Landschaft und liefern gezielte SAP Optimierung auf System- und Prozessebene. Wir unterstützen alle gängigen Komponenten wie:

Von Customizing und Integrationsprojekten über Release-Management bis zu Monitoring und Continuous Improvement — wir optimieren Ihre SAP-Prozesse zielgerichtet und nachhaltig und setzen so nachhaltige SAP Optimierung um.

Unsere erfolgreichen C3-Kunden

AMS bei Wolfcraft
AMS bei Wolfcraft

AMS bei Wolfcraft

"Die Sybit unterstützt uns perfekt dabei, die Leistungen unseres Systems auszuschöpfen. Das könnten wir in diesem Umfang mit unseren eigenen Ressourcen nicht leisten."

AMS bei Pari
AMS bei Pari

AMS bei Pari

"Die fachliche Expertise und das Know-how aus den vielen Projekten, die SYBIT mitbringt, sind das eine sehr wichtige Thema. Das andere ist, dass es auch menschlich passen muss. Beides ist hier in unserem AMS Team der Fall."

FAQ – Ihre Fragen zu C3

Was unterscheidet C3 von einem klassischen Helpdesk?

C3 ist kein Helpdesk. Es ist ein strategisches SAP AMS‑Betreuungskonzept mit Consulting-Charakter, das Betrieb, Optimierung und Weiterentwicklung vereint.

Welche Vorteile bietet C3 – Continuous Customer Care konkret?
  • Reduzierte Betriebskosten durch Unterstützung im Kapazitätsmanagement
  • Höhere Systemstabilität durch Systemüberwachung, Trendanalysen und Bewertung von Security und Bug fix Updates
  • Schnellere Reaktionszeiten durch dedizierte C3 – Continuous Customer Care Unterstützung und automatisiertes Monitoring
  • Bessere Nutzerzufriedenheit durch zeitnahe Behebung kritischer Störungen
  • Zukunftssichere Weiterentwicklung durch umfassende Beratung und proaktive Information zu zukünftigen Entwicklungen
Wie schnell profitieren wir von C3?

Schon in der Transitionsphase beginnt die Entlastung Ihrer IT. Durch klare Prozesse und proaktive Betreuung erzielen Sie schnell spürbare Effekte.

Ist C3 auch für bestehende Systeme geeignet?

Ja. Wir übernehmen auch bestehende Projekte und integrieren sie reibungslos in unsere C3 Services.

Gibt es ein festes Team, das sich ausschließlich um Betriebsthemen kümmert?

Ja. Unser dediziertes C3-Team besteht aus erfahrenen Spezialist:innen, die sich gezielt auf den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Lösungen konzentrieren. Einzelne Kolleg:innen sind punktuell auch in Implementierungsprojekten aktiv – nicht zuletzt, um neue Themen praxisnah zu erleben und einen reibungslosen Übergang in den C3-Betrieb sicherzustellen.

Können C3-Leistungen flexibel angepasst werden – z. B. bei Monitoring oder Zusatzmodulen?

Absolut. Unsere C3 Services sind modular aufgebaut und lassen sich jederzeit skalieren. Ob Sie zusätzliche Leistungen benötigen oder einzelne Module temporär reduzieren möchten – wir reagieren schnell und unkompliziert auf Ihren Bedarf.

Bieten Sie Support in Deutsch und Englisch an?

Ja, selbstverständlich. Unsere Services sind grundsätzlich zweisprachig verfügbar – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Verfügt das C3-Team über eigene Entwicklungsressourcen?

Ja. Unser C3-Team ist interdisziplinär aufgestellt und kann Entwicklungsanfragen direkt und effizient umsetzen – innerhalb definierter Releasezyklen und ohne Umwege über externe Pools.

Habe ich einen festen Ansprechpartner oder kommuniziere ich mit einem Callcenter?

Sie haben bei uns einen festen Ansprechpartner – je nach C3-Edition sogar einen dedizierten Servicemanager. Unsere Experten sind nicht nur technisch versiert, sondern auch beratend tätig und begleiten Sie aktiv bei der Weiterentwicklung Ihrer CX-Landschaft.

Können auch Kunden betreut werden, deren Implementierung nicht durch SYBIT erfolgte?

Ganz klar: Ja. Dank unserer strukturierten Transitionsphase und umfassender CX-Erfahrung übernehmen wir auch bestehende Systeme – unabhängig vom ursprünglichen Implementierungspartner.

Carola Henze

Jetzt kostenlosen Discovery Call anfragen

Erfahren Sie in einem ersten kostenlosen Discovery Call, wie Sie Ihre SAP CX-Systeme strategisch betreuen lassen können – mit C3 von SYBIT.

Mail: sales@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-2000

 

Carola Henze, Head of Application Management Services