Agenda     |     Anmelden     |     Ort

Digital Excellence in Construction –
Das exklusive Rendezvous der Baubranche

So digitalisieren die Vorreiter einer Branche, die nie stehen bleibt: 

Erleben Sie an einem ganz besonderen Ort, wie führende Hersteller der Baubranche mit modernen Commerce-Strategien, vernetzten Vertriebsprozessen und smartem Kunden­service neue Standards setzen. Bei unserem Branchen-Rendezvous am Hauptsitz der Zumtobel Group in Dornbirn treffen Sie auf Unternehmen wie Hansgrohe, Sto sowie weitere SYBIT-Kunden aus der Baubranche und natürlich Zumtobel, die ihre digitalen Strategien exklusiv mit Ihnen teilen.

Erleben Sie gebündelte Innovationskraft ungefiltert aus erster Hand – an einem Tag, den Sie in dieser Form kein zweites Mal finden werden.

Melden Sie sich noch heute an! Es gibt nur wenige Plätze.

Featured by

Ihr Gastgeber: Die Zumtobel Group

Die Zumtobel Group gehört zu den international führenden Anbietern professioneller Lichtlösungen. Mit Marken wie Zumtobel, Thorn und Tridonic ist das österreichische Unternehmen in über 90 Ländern aktiv und steht für Innovation in intelligenter und nachhaltiger Beleuchtung.

Als Gastgeber dieses Rendezvous öffnet Zumtobel nicht nur die Türen zu ihrem beeindruckenden Experience Center für Licht und Innovation – sondern auch zu einem mutigen Leuchtturmprojekt der digitalen Transformation. Unter dem Namen Polaris wurden in einem internationalen Multi-Brand-Setup eCommerce- und Markenplattformen neu gedacht – modular, headless, nutzerzentriert.  

Beim Event erhalten Sie exklusive Einblicke in Strategie, Architektur und Umsetzung – aber auch in die Herausforderungen, Entscheidungen und Learnings, die man sonst nur hinter verschlossenen Türen teilt.

Diese Highlights erwarten Sie

  • Einblicke in echte Leuchtturmprojekte der Baubranche – direkt von den Verantwortlichen aus Digitalstrategie, Vertrieb und IT.
  • Exklusive Führung durch das Zumtobel Group Lichtforum – mit Blick hinter die Kulissen eines weltweit agierenden Industrieunternehmens.
  • Best Practices zu eCommerce, digitalem Vertrieb und Kunden­service – praxisnah, vergleichbar und direkt übertragbar auf Ihre eigenen Herausforderungen.
  • Zeit für echten Austausch unter Expertinnen und Experten – in persönlicher Atmosphäre, ohne Bühne, dafür mit offenem Dialog auf Augenhöhe.

Ihre Agenda

  1. Check-in & Networking Lunch

  2. Begrüßung & Führung durch das Zumtobel Group Lichtforum

    Mehr Informationen

    Die Zumtobel Group lädt Sie ein - in ihre Erlebniswelt für Licht und Innovation im Headquarter in Dornbirn. Tauchen Sie ein in eine einzigartige und mit allen Sinnen erlebbare Lichtwelt, in der die starken Marken der Zumtobel Group ihre umfassende Lichtkompetenz präsentieren. Lassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen. 

  3. Polaris: eCommerce in neuem Licht – Die digitale Transformation bei Zumtobel

    Mehr Informationen

    Von der Vision zur Umsetzung: Wie die Zumtobel Group mit dem Polaris-Projekt ihre internationale Digitalstrategie realisiert – und was andere Branchenunternehmen daraus lernen können.

    • Hintergründe und Ziele des Polaris-Projekts (The WHAT & WHY)
    • Projektaufbau, technische Architektur und Lessons Learned (The HOW)
    • Multi-Brand-Ansatz, MACH-Architektur, Headless CMS & Design System

     

    Mike Gamaggio

    Mike Gamaggio
    Senior Project Manager DCP
    Zumtobel Group

    Julius Nechwatal

    Julius Nechwatal
    Head of Digital CX Innovation
    Zumtobel Group

    Patricia Verocai

    Patricia Verocai
    Head of Digital CX Innovation
    Zumtobel Group

  4. Digitale Exzellenz in der Bauindustrie – Zwischen Kundenerwartung, Komplexität und KI

    Mehr Informationen

    Was bedeutet Kundenorientierung in einer Branche, in der Projekte oft Jahre dauern, Prozesse über Systemgrenzen hinweg greifen – und digitale Exzellenz zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird? Zum Auftakt geben wir einen Überblick, wie Bauunternehmen heute echte Differenzierung im Vertrieb, Service und Projektgeschäft erreichen.
    Drei Perspektiven im Fokus:

    • Customer Journey in der Baupraxis: Wie sich digitale Erlebnisse über lange Projektzyklen hinweg konsistent und kundenorientiert gestalten lassen
    • Differenzierung mit Substanz: Wie sich durchdachte Erweiterungen und Automatisierungen in SAP BTP in messbaren Mehrwert übersetzen
    • Weniger Buzz, mehr Business: Von der Lead-Qualifizierung bis zur KI-gestützten Ausschreibungsbearbeitung – konkrete Use Cases mit echtem Nutzen
    Lena Hoppe

    Lena Hoppe
    Head of Sales Austria
    Sybit GmbH

  5. Kaffeepause & Networking

  6. Neue Effizienz im Bauvertrieb

    Mehr Informationen

    Einblicke in ein aktuelles Projekt aus der Bauindustrie: Wie ein SYBIT-Kunde die SAP Sales Cloud V2 einführt, Prozesse neu aufsetzt und Vertriebssteuerung mit smarter UX verbindet.

     

  7. Sto: Angebotsmanagement in komplexen Vertriebslandschaften der Bauindustrie

    Mehr Informationen

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis: Über eine Quotation Platform der nächsten Generation.

    • Einführung von SAP CPQ als zentrale Angebotslösung
    • Integration & Architektur
    • Herausforderungen & Learnings – Komplexe Prozesse, Datenqualität, Systemvielfalt
    Fabian Kaiser

    Fabian Kaiser
    Senior Consultant Sto Group - Customer Engagement
    Sto SE & Co. KGaA

  8. Kunden­service mit Business Impact – Vom Ticketsystem zum echten Kundenerlebnis

    Mehr Informationen

    Einblicke in ein Serviceprojekt aus der Industrie: Durchgängige Prozesse, moderne Tools (SAP FSM / Service Cloud V2) und das Ziel, den Kunden­service zum Gesicht des Unternehmens zu machen.

    • Anforderungen an modernen Kunden­service in der Bauindustrie
    •  Systemgestützte End-to-End-Prozesse 
    •  Vom Serviceauftrag bis zum Technikereinsatz – durchgängige Digitalisierung

     

  9. Hansgrohe: Projektpreise mit System – Preiskalkulation über SAP BTP

    Mehr Informationen

    Vom Excel-Schattenprozess zur integrierten Anwendung: Wie Hansgrohe eine Softwarelösung zur Preiskalkulation im Projektgeschäft entwickelt hat.

    • Entwicklung einer zentralen Anwendung für projektbezogene Preiskalkulation
    • Live-Zugriff auf ERP-Daten und Integration ins CRM
    • Von Excel zu einer skalierbaren BTP-Lösung mit Mehrwert für Vertrieb und IT

     

    Frederik Wurr

    Frederik Wurr
    Senior Project Manager
    Hansgrohe SE

  10. Get together & Networking

Änderungen der Agenda sind vorbehalten

Jetzt kostenlos anmelden

Die Plätze sind stark limitiert!

Unsere Veranstaltung richtet sich an: Geschäftsführende sowie Leitende und Entscheidende aus den Bereichen Commerce, Sales und Service in der Baubranche.

Um ein hochwertiges Networking-Erlebnis zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl stark limitiert. Deshalb prüfen wir jede Anmeldung sorgfältig. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können.

Ich möchte am Event in Dornbirn teilnehmen

Füllen Sie alle Felder korrekt aus.Es ist ein technischer Fehler aufgetreten.Danke für Ihre Einreichung

Wichtiger Hinweis: Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Teilnahme- und Abmeldebedingungen zur Kenntnis genommen zu haben und erklären sich damit einverstanden.

Ihre Gastgeber & Speaker

Mike Gamaggio

Mike Gamaggio

Senior Project Manager DCP, Zumtobel Group

Mike Gamaggio ist seit November 2022 als Senior Project Manager DCP im Bereich CIT der Zumtobel Group tätig. In dieser Funktion ist er maßgeblich an den technischen Aspekten der Programme Polaris und Tridonic CXP beteiligt. Er verantwortet die operative und technische Leitung, Steuerung und Unterstützung bei der Umsetzung dieser Initiativen, die einen zentralen Pfeiler im Rahmen der Digitalen Transformation der Customer Excellence Strategie der Zumtobel Group darstellen.

Vor seiner Tätigkeit bei der Zumtobel Group sammelte Mike Gamaggio über mehrere Jahre hinweg umfassende Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen, wobei er stets direkt in die digitalen Transformationsaktivitäten großer internationaler Konzerne involviert war und diese zum Teil geleitet hat.

Mehr über Mike Gamaggio gibt es auch hier: about.me/mikegamaggio

Julius Nechwatal

Julius Nechwatal

Head of Digital CX Innovation, Zumtobel Group

Julius Nechwatal gestaltet gemeinsam mit Patricia Verocai als Head of Digital CX Innovation bei der Zumtobel Group die digitale Kundenerfahrung der Zukunft. Sein Schwerpunkt liegt auf der technischen Machbarkeit digitaler Lösungen, der optimalen Gestaltung von Systemarchitekturen und der Verknüpfung von Technologie, Prozessen und Nutzerbedürfnissen.

Als Führungskraft der Product Owner sorgt er dafür, dass digitale Lösungen nicht nur strategisch sinnvoll, sondern auch technisch robust, skalierbar und zukunftssicher umgesetzt werden. Mit tiefem Wissen über die Vertriebsprozesse der Zumtobel Group prüft er kontinuierlich, wie sich UX-Anforderungen und Prozessanforderungen effizient miteinander verbinden lassen – immer mit Blick auf eine durchdachte Systemlandschaft und nachhaltige Datenflüsse.

Ein besonderer Fokus liegt für ihn auf der Integration von Produktdaten, Konfiguratorenlösungen und Lichtplanungstools. Als zentrale Schnittstelle zwischen Business und Technik sorgt er dafür, dass komplexe Anforderungen greifbar, verständlich und technisch realisierbar werden. Dieses breite Verständnis für Produkte, Kunden und Systeme macht ihn zu einem unverzichtbaren Gestalter im digitalen Wandel der Zumtobel Group.

Patricia Verocai

Patricia Verocai

Head of Digital CX Innovation, Zumtobel Group

Patricia Verocai gestaltet gemeinsam mit Julius Nechwatal als Head of Digital CX Innovation bei der Zumtobel Group die digitale Kundenerfahrung der Zukunft. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen nutzerzentrierte Lösungen, wirksames Stakeholder-Management und die strukturierte Umsetzung internationaler Roll-outs.

Seit 2022 leiten die beiden ein zentrales Team für unsere Lighting Brands, das Digitalisierung entlang der Customer Journey vorantreibt – mit dem Anspruch, echte Mehrwerte für Kundinnen und Kunden zu schaffen und zugleich Vertrieb, Marketing und Customer Service wirkungsvoll zu unterstützen. Besonders wichtig ist Patricia dabei, dass neue Tools nicht nur technisch überzeugen, sondern intuitiv funktionieren und von den Teams in den Ländern und Marken gerne genutzt werden.

Mit einem klaren Fokus auf UX, Change Management und Enablement begleitet sie die Einführung neuer Systeme von der Idee bis zur erfolgreichen Anwendung im Alltag. Sie legt großen Wert auf den Aufbau stabiler Support-Strukturen, um Länderorganisationen nachhaltig zu befähigen und neue Prozesse wirksam zu verankern.

Patricia Verocai bringt Menschen, Technologien und Prozesse in Einklang – mit Struktur, Begeisterung für gute Nutzererlebnisse und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse ihrer Stakeholder.

Fabian Kaiser

Fabian Kaiser

Senior Consultant Sto Group - Customer Engagement, Sto SE & Co. KGaA

Fabian Kaiser ist ein erfahrener IT-Experte mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Bereich CRM und Vertriebsprozesse. Nach seinem Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik in Karlsruhe sammelte er zunächst als CRM-Projektmanager in der Schweiz wertvolle Praxiserfahrung. Seit 2010 ist er bei Sto tätig und verantwortet als Senior Consultant die strategische Weiterentwicklung von SAP CRM und Salesforce. Als Projektleiter des aktuellen CPQ-Projekts treibt er die Transformation der Angebotsprozesse voran und gestaltet die Integration der neuen Lösung in die bestehende IT-Landschaft.

Frederik Wurr

Frederik Wurr

Senior Project Manager, Hansgrohe SE

Frederik Wurr ist Senior Project Manager bei der Hansgrohe SE und tätig im Bereich Global Sales Pricing. Hier gestaltet er aktiv die Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung globaler Pricing Standards. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der operativen Unterstützung verschiedener Vertriebskanäle und -regionen.

Lena Hoppe

Lena Hoppe

Head of Sales Austria, Sybit GmbH

Lena Hoppe ist Head of Sales Austria bei Sybit und betreut Kunden im Lösungsumfeld SAP Customer Experience. Sie ist Expertin für systemübergreifende Prozesse in der B2B-Fertigungsindustrie. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in der Gewinnung neuer Kunden und Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen. Lena Hoppe bringt dabei umfangreiche Erfahrung in der Digitalisierung und ein tiefgehendes Systemverständnis ein. Sie legt großen Wert auf eine realistische Planung und eine zielorientierte agile Vorgehensweise.

Location & Anfahrt

Zumtobel Group Lichtforum

Die Zumtobel Group heißt Sie in ihrem Lichtforum am Hauptsitz in Dornbirn herzlich willkommen. Es ist das größte Lichtforum der Branche für Innen- und Außenbeleuchtung. Für Kunden und Mitarbeiter von Zumtobel ist der 4000 mgroße Lichterlebnisraum eine Plattform und Begegnungszone für Austausch und Vernetzung. 

Adresse: Zumtobel Group Lichtforum, Höchster Straße 8, 6850 Dornbirn, Österreich

Mehr zum Zumtobel Group Lichtforum erfahren

Janine Bug

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zu unseren Events, Webinaren oder Messeteilnahmen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Mail: event@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-1807

Janine Bug, Senior Event Marketing Managerin